Impressionen
Unser Vereinskalender ist gespickt mit Aktionen, Veranstaltungen und Projekten. Erfahren Sie hier, was wir alles in den vergangenen Monaten gemeinsam realisiert haben!
2022
Die Bibliothek bei Nacht
Nach Einbruch der Dunkelheit spiegelt das Gebäude all die innen stattfindenden Aktivitäten wider, indem es leuchtet und sein Aussehen verändert.
Bibliotheksinnenarchitektur von heute!
Moderne Architektur und viel Platz – auch mit stillen Ecken – laden ein.
Platz zum Lernen
„Nah an der Natur“: Zahlreiche Arbeitsplätze haben Fjordblick.
Familienfreundlich
Bestens geregelt: Parkplätze für Kinderwagen.
Gastgeschenk
Die Büchervase mit unserem Motto „Lesen verbindet“ darf als Gastgeschenk nicht fehlen.
Bibliotheksfreunde
Ausfahrt durch den Oslofjord mit der Color Magic.
Oslos Prachtstück
Die Nye Deichmanske Bibliothek, so der offizielle Name der neuen Zentralbibliothek, muss man einfach gesehen haben! Nach der Eröffnung im Juni 2020 überschlug sich auch die deutsche Presse vor Begeisterung: Moderne Architektur, viel Platz, mehr als 450.00 Medien, ein Café mit Dachterrasse und unglaublicher Aussicht über den Fjord laden zum Verweilen ein. Auf sechs Etagen wird bei großzügigen Öffnungszeiten (Mo bis Fr 8:00 – 22:00, Sa, So 10:00 – 18:00) gearbeitet, geschmökert und gewerkelt – z.B. mit 3D-Druckern und Nähmaschinen.
Bibliotheksnutzung in Norwegen ist gratis!
Für den Besuch weiterer Sehenswürdigkeiten wie Holmenkollen, Vigelandpark, Munch-Museum, Nationalmuseum etc. stand ausreichend Zeit zur Verfügung.
Die Überfahrten von Kiel nach Oslo und zurück mit der Kreuzfahrt-Fähre der Color Line sorgten für „Urlaubsgefühle“.
Details unter Bjørvika – Deichman.no
Das Schloss
Auch heute noch werden Teile des Schlosses von der fürstlichen Familie zu Waldeck und Pyrmont bewohnt.
Führung
Wir in der Bibliothek Brehm
Auszeit im Barockstädtchen Bad Arolsen
Vielen wird das Residenzschloss als das Versailles Nordhessens ein Begriff sein. Weniger bekannt dürften die beiden Bibliotheken sein, die sich im Westflügel des Schlosses befinden. Sowohl die Fürstlich-Waldeck’sche Hofbibliothek als auch die Bibliothek Brehm verfügen über wunderbare Schätze.
In den öffentlich zugänglichen Bibliotheken wirken Menschen mit Leidenschaft!
Schloss Arolsen – ein Muss nicht nur für Bibliotheksfreunde!
Details unter www.schloss-arolsen.de
2022
Bibliotheksreise nach Oslo 11 - 15. September 2022
Wir reisten mit dem Schiff nach Oslo und besuchten die Deichmann Bjørvika, die neue Zentralbibliothek.
Bibliotheksreise nach Bad Arolsen 15. Juni 2022
Wir besuchten das Residenzschloss Arolsen und bekamen eine Führung durch die altehrwürdigen Bibliotheken des „Versailles Nordhessens“.
Dortmund liest am 9. Mai 2022
Elke Niermann (Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Partnerin der Wirtschaftskanzlei audalis)
Jan Opländer (Geschäftsführer der Firma Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH)
Prof. Dr. Stefan Raunser (Direktor der Abteilung Strukturbiochemie am Max-Planck-Institut in Dortmund )
Dortmund liest am 28. November 2022
Unsere Gäste und ihre Bücher waren
Schausteller und City-Ring-Preisträger Patrick Arens – „Moby Dick“ von Herman Melville,
TU-Rektor Prof. Dr. Manfred Bayer – „Gedanken“ von Georg Christoph Lichtenberg und Wilhelm Busch,
Wirtschaftsförderin Heike Marzen – „Die Stimmen von Marrakesch“ von Elias Canetti
2021
Rundgang durch die Gartenstadt am 27. Oktober 2021
Auf den Spuren von Dr. Erich Schulz, dem ersten Bibliotheksdirektor der Dortmunder Bibliothek, erfuhren wir mit Denkmalpflegerin Dr. Bettina Heine-Hippler und Historiker PD Dr. Karl Lauschke mehr zu Architektur und Geschichte der alten Gartenstadt.
Foto: Dieter Schütze
Dortmund liest am 25. Oktober 2021
Dr. Mireta zu Knyphausen (Familienverwaltung Schloss Bodelschwingh)
Dirk Schaufelberger (Vorstandsvorsitzender d. Sparkasse Dortmund)
Prof. Dr. Carsten Watzl (Leiter d. Forschungsbereichs Immunologie am IfADo und Generalsekretär d. Deutschen Gesellschaft für Immunologie)
Bibliothek der Dinge
Unsere Spende ermöglicht die Einrichtung der „Bibliothek der Dinge“ in der Zentral- sowie den Stadtteilbibliotheken.
Wolf-Dietrich Koester (Vorsitzender der Freunde der Stadt- und Landesbibliothek), Bibliotheksmitarbeiterin Petra Littmann und StLB-Direktor Dr. Johannes Borbach-Jaene
Foto-Copyright: Nordstadtblogger
Bibliotheksreise 2021 nach Sachsen
Die bereits für 2020 geplante Reise nach Dresden, Meißen, Radebeul und
Freiberg konnte zur Freude aller Teilnehmer im August stattfinden:
strahlende Bibliotheksfreundinnen und -freunde am berühmten
Canaletto-Blick in Dresden.
Foto: Dieter Schütze
Dortmund Liest am 15. März 2021
Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW 21)
Priv. Doz. Dr. Bernhard Schaaf, Direktor der Lungenklinik, Klinikum Dortmund
Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
2020
Lesung mit Uta Rotermund
Als „Ersatz“ für die alljährlcihe Weihnachtsfeier in der Villa Schulte-Witten wurden ein Weihnachtsgruß des Vorsitzenden Wolf-Dietrich Köster und eine Lesung mit Uta Rotermund im Studio B der Bibliothek in festlicher – aber einsamer – Atmosphäre aufgezeichnet.
Zu sehen und zu hören über: (Das Video ist aktuell leider nicht verfügbar.)
Mitgliederversammlung 2020
Dank der großzügigen Räumlichkeiten im Westfälischen Industrieclub konnte die Mitgliederversammlung am 26.10.20 trotz Pandemie stattfinden. Besonderer Dank gilt den 32 Teilnehmern.
Foto: Dieter Schütze
Premiere: 43. Ausgabe von Dortmund liest im Livestream
Es lasen Schauspielintendantin Julia Wissert, Prof. Dr. Wolfgang Sonne (Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur TU Dortmund, Wissenschaftliche Leitung Baukunstarchiv NRW) sowie Daniel Bruckhaus (Geschäftsführender Gesellschafter der Optimerch GmbH und Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Dortmund e.V.) und plauderten mit Moderatorin Kerstin von der Linden über ihre Lieblingsbücher und das Leben.
Zu sehen und zu hören über den YouTube-Kanal der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund.
Lesung Interkulturell
„Ohne Fleiß kein Reis“
– Dr. Martin Hyun –
2019
Bibliotheksreise 2019 nach Lübeck
Wir nahmen an einer Führung im Buddenbrookhaus teil.
Übergabe der Beamer...
…an die Stadtteilbibliotheken, hier stellvertretend in Hörde.
Museumsnacht 2019
Wir organisierten Musik und Wein für die Museumsnacht.
Bibliotheksreise 2019 nach Lübeck
Bibliotheksdirektor Bernd Hatscher führte uns durch die Stadtbibliothek Lübeck.
Dortmund liest am 11. November 2019
Dr. Raphael von Hoensbroech, Intendant des Konzerthaus Dortmund
Dr. Andrea Nanni Hunn, Fachärztin für Allgemeinmedizin, 1. Vorsitzende des Palliativärztlichen Konsiliardienstes (PKD)
Dr. Christine Osmann, Fachärztin für Zoo- und Wildtiere im Zoo Dortmund
2018
111-jähriges Jubiläum
Bei der symbolischen Spendenscheckübergabe zum 111-jährigen Bestehen der Stadt- und Landesbibliothek trafen sich (v.l.n.r.): FSLB-Schriftführerin Petra Grübner, Wolf-Dietrich Köster, Vorsitzender der FSLB, Dr. Johannes Borbach-Jaene, Leiter der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, sowie FSLB-Schatzmeister Carsten Jäger. Foto: Jan Heinze
Aktuelle E-Reader-Modelle
Aktuelle Tolino E-Reader ergänzen nun das Angebot der Bibliothek. Mit ihnen kann die Belletristik-Ausleihplattform „Onleihe“ genutzt werden.
Gutenberg zieht in die STLB
Schriftführerin Petra Grübner und Vorsitzender Wolf-Dietrich Köster übergeben an Bibliotheksdirektor Dr. Johannes Borbach-Jaene die rote Gutenberg-Statue.
Die Statue steht im Erdgeschoss der Bibliothek an der Rückgabetheke.
Übergabe VR-Brille
Bibliotheksreise 2018 nach Mainz und Umgebung auf Gutenbergs Spuren
In Eltville erstanden wir für unsere Bibliothek eine rote Skulptur, die zum 550. Todestages von Johannes Gutenberg vom Künstler Ottmar Hörl geschaffen wurde.
Eröffnung Internationale Bibliothek
Dortmund liest am 12. März 2018
Dietmar Bläsing (VOLKSWOHL BUND Versicherungen)
Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung, Präsidentin des Marketing-Clubs
Uta Rotermund (Kabarettistin, Autorin, Journalistin)
Dennis Soldmann, Teamleiter (Sparkasse Dortmund), Vors. Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm
Tonies für die Stadtteilbibliotheken
Wir spenden Tonie-Hörspielfiguren und Tonie-Boxen für die Stadtteilbibliotheken, hier stellvertretend in Hörde.
Dortmund liest am 5. November 2018
Dr. Michael Brenscheidt (Vors. der Ballettfreunde Dortmund e. V.)
Peter Klinkert, Chefarzt f. Orthopädie (Johanniter-Klinik am Rombergpark)
Ullrich Sierau (OB der Stadt Dortmund)
Martina Würker, Vors. der Geschäftsführung (Agentur für Arbeit Dortmund)
Mit den Lesenden verabschiedet sich Dr. Walter Aden als Moderator der beliebten Reihe.
2017
Bibliotheksreise 2017 nach Halle
Verabschiedung von Dr. Aden
Schauen Sie sich um