Jubiläumsjahr 2024
Ein Rückblick für Sie zum Nachfeiern.
„Dortmund liest“ am 25. November 2024
Bereits zum 51. Mal fand am Sonntag, 25. November 2024, die Veranstaltung „Dortmund liest“ statt.
Zur 51. Ausgabe von „Dortmund liest“ begrüßten wir Prof. Dr. Tamara Appel (Rektorin der FH Dortmund), Christian Beisenherz (Redaktionsleiter WDR Landesstudio Dortmund) und Bernd Krispin (Gründer und 1. Vorsitzender der Stiftung Kinderglück) in der Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund.
Bildrechte: Jan Heinze
Alle Lieblingsbücher finden Sie hier:
-
„Lists of Note – Aufzeichnungen, die die Welt bedeuten“ von Shaun Usher
als Buch mit der Signatur A Biographiensammlung List in der Zentralbibliothek
-
„Defekte Debatten – warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ von Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel
wird demnächst als Buch in der Zentralbibliothek ausleihbar sein und ist jetzt schon als E-Book über die Onleihe Dortmund abrufbar. Hier können Sie es kostenlos mit Ihrem Onleihe-Konto vormerken.
-
„Stromberg. Arbeit macht Arbeit, darum heißt sie ja so.“ von Ralf Husmann
wird demnächst als Buch in der Zentralbibliothek ausleihbar sein und ist jetzt schon als Hörspiel-CD und Hörbuch-CD mit derselben Signatur CD L (H) in der Zentralbibliothek ausleihbar sowie als Hörbuch-CD unter der Signatur CD L Nr. 3897 in der Stadtteilbibliothek Huckarde verfügbar.
Festakt am 1. November 2024
Am 1. November luden wir unsere Mitglieder sowie Unterstützer und Unterstützerinnen zum Festakt ein.
Bei einem feierlichen Programm mit guter Musik, Literatur und Reden schwelgten wir nicht nur in Erinnerungen. Wir haben Lust uns weitere einhundertelf Jahre für unsere Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und für das bibliophile Dortmund einzusetzen! Fotograf Jan Heinze hielt den Abend für uns fest, aber sehen Sie selbst:
„Dortmund liest“ im Orchesterzentrum | NRW
Bereits zum 50. Mal fand am Sonntag, 28. April 2024, die Veranstaltung „Dortmund liest“ statt.
Wie schon bei der Premiere am 13. November 2000 lasen wieder prominente Dortmunderinnen und Dortmunder aus ihren Lieblingsbüchern vor. Moderiert von der WDR-Journalistin Kerstin von der Linden trugen Heinrich Böckelühr, Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg, Prof. Alexander Hülshoff, Künstlerischer Leiter Orchesterzentrum | NRW, Uwe Samulewicz, Sparkassendirektor i.R., City-Ring-Preisträger 2024 und 111. Teilnehmer von „Dortmund liest“, sowie Gülkiz Yazir, Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Dortmund, zuständig für Kapitalverbrechen, selbst ausgewählte Passagen vor.
Carsten Jäger begrüßt erstmals als Vorsitzender
Begrüßt wurden die Anwesenden an diesem Abend von unserem frisch gewählten neuen Vorsitzenden Carsten Jäger. Anders als sonst, hieß Jäger die Gäste nicht in den Räumen der Stadt- und Landesbibliothek, sondern im Orchesterzentrum | NRW im Brückstraßenviertel willkommen. Neu war auch die musikalische Begleitung der Veranstaltung durch Studierende des Orchesterzentrums | NRW – den OZM | Soloists. Aus diesem Grund stand die Veranstaltung unter dem Motto „Dortmund liest – NRW musiziert“.
Neben den Lieblingsbüchern standen natürlich auch die Vortragenden selbst im Fokus der Aufmerksamkeit. Und so erläuterten sie nicht nur, welche Bücher sie auf Reisen begleiten, welche sie immer griffbereit haben und welcher Titel gerade auf ihrem Nachttisch liegt, sondern gaben zusätzlich Einblicke in ihre beruflichen Tätigkeiten und persönlichen Lebensgeschichten.
111 Jahre Freundschaft
Am Donnerstag, dem 11.01.2024, feierten wir passend zu unserem Gründungsjahr ab 19.13 Uhr in der Zentralbibliothek.
Auch nach 111 Jahren hören wir nicht auf uns für die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zu engagieren. Zum Beginn des Jubeljahres freuten wir uns deshalb die Auftaktfeier an dem einzig richtigen Ort für diesen Anlass ausrichten zu können: mitten in der Bibliothek!
Wir unterstützen natürlich auch weiterhin die Stadt- und Landesbibliothek. Bibliotheksdirektor Dr. Borbach-Jaene, Carsten Jäger, Petra Grübner und Wolf-Dietrich Köster bei der Scheckübergabe sowie Sie alle freuten sich auf einen Januarabend mit guten Gesprächen. Saxophonist Jörg Budde sorgte mit stimmungsvoller Musik für den passenden Rahmen.